Montagehinweise
Auf welche Zielfernrohre passen die Jagawams Schnellverstellhebel?
Alle von mir gefertigten Schnellverstellhebel sind konstruktionsbedingt Maßanfertigungen für die jeweiligen Zielfernrohr-Serien und passen nur auf die jeweils angegebenen Zielfernrohre. Alles andere wäre glücklicher Zufall.

Anbringen eines Jagawams Schnellverstellhebels
Das Anbringen des Jagawams Schnellverstellhebels erfolgt werkzeuglos.
Zuerst wird die Überwurfmutter abgeschraubt.
Danach kann der Hebel vorsichtig soweit aufgebogen werden, so dass er über den Verstellring gelegt werden kann. Es muss darauf geachtet werden, dass die Ausrichtung und die Position des Schnellverstellhebels korrekt ist und dass der Schnellverstellhebel nicht verkantet ist. Anschließend wird die Überwurfmutter wieder verschraubt.
Wichtig: die Überwurfmutter muss sich ohne viel Kraftaufwand verschrauben lassen! Ansonsten muss die Position/Ausrichtung noch einmal geprüft werden.
Video: Anbringen eines Jagawams Schnellverstellhebels am Zeiss Victory V8

Hebelposition: hinten
Vor allem Schnellverstellhebel für Wärmebildvorsatzgeräte müssen auf dem Fokus-Verstellring ganz hinten angebracht werden. Mit kleinen Konterflächen wird verhindert, dass der Schnellverstellhebel nach vorne rutschen bzw. verschoben werden kann. Daher passt der Schnellverstellhebel auch nur an der hintersten Position!
Das hat einen jagdpraktischen Grund und/oder ist gerätebauartbedingt.
In der Jagdpraxis soll der Fokus eines Vorsatzgerätes möglichst einfach und bewegungsarm verstellt werden können. Damit der Arm nicht zu lang werden muss wird der Schnellverstellhebel so nah am Schützen sein, wie möglich.

Hebel richtig herum anbringen
Die Zielfernrohrserien z. B. Leica Magnus und Steiner Ranger 6 haben konische Verstellringe für die Vergößerung. D.h. sie hinten einen größeren Durchmesser als vorne. Die Schnellverstellhebel Bilden den jeweiligen Konus entsprechend ab. Das bedeutet aber auch, dass der Hebel richtig herum montiert werden muss, sonst wird er sich nicht anbringen lassen.

Alu-Verstellringe und Grip
Bei Zielfernrohren mit einem Verstellring aus Aluminium für die Vergrößerung lässt sich der Schnellverstellring nicht immer zu 100% verschiebefest montieren. Die harte Kunststoffoberfläche trifft hier auf eine glatte, eloxierte Aluminiumoberfläche.
Abhilfe kann hier ein dünner Schlauch aus Gummi, abgeschnitten von einem Finger eines Latex-Handschuhs, bringen. Dieser wird über den Verstellring geschoben und kann so zwischen dem Alukörper und dem Schnellverstellhebel für mehr Grip sorgen.